Skip to main content

Betreutes Wohnen in Polen, Ungarn und Tschechien


Seniorenheime und Altersheime


"Hohe Pflegekosten treiben Schweizer Senioren nach Ungarn",

schreibt die Presse




Weiterhin schreibt die Aargauer Zeitung:
Die Kosten für den Heimaufenthalt im Alter können das Ersparte schnell wegschmelzen lassen. Nun zeichnet sich ein neuer Trend ab: Senioren verbingen den letzten Lebensabschnitt in Osteuropa.

8500 Franken pro Monat kostet ein Aufenthalt in einem Schweizer Pflegeheim im Durchschnitt. Davon müssen die Bewohner rund 5600 Franken selber übernehmen. Von diesen hohen Preisen profitieren je länger je mehr Pflegeheime in Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Polen. Sie locken Schweizer Senioren in ihre Einrichtungen, zum Teil direkt von hier aus, wie die "NZZ am Sonntag" berichtet. … Die Heime in Osteuropa beschäftigen fast ausschliesslich Personal, das Deutsch spricht, die Bewohner kommen grossmehrheitlich aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Pro Monat bezahlen sie zwischen 1700 und 2500 Franken - Pflege, Betreuung, Unterkunft, Essen und Freizeitaktivitäten inbegriffen; ein Bruchteil der Schweizer Pflegekosten. Obwohl die Preise deutlich niedriger sind, steht den Pflegebedürftigen mehr Personal als in Schweizer Institutionen zur Seite. Dank den tiefen Lohnkosten sind für 42 Bewohner oftmals 32 Vollzeit- und Teilzeitangestellte im Einsatz.

Quelle: Aargauer Zeitung vom März 2016



Über uns




Die RediVital-Kliniken geben pflegebdürftigen Menschen ein neues Zuhause, dass auf die Erfordernisse ihrer Pflegestufe angepasst wird.

Seniorenheime, Altersheime oder Pflegeheime im Ausland sind ein Geheimtipp in Punkto Pflege im Ausland.

Ihre Nachricht an uns